Shop

Gesundheitsexperte für KMU

Sie erwerben die erforderlichen Kompetenzen, um ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aufzubauen, zu betreuen und so zu steuern, dass es optimal auf die Herausforderun gen und Bedingungen in KMU zugeschnitten ist.

Abschluss

Gesundheitsexperte/in für KMU

ZFU-Nr.

599816

Dauer

9 Monate mit 10 Tagen Präsenzphase (1x 4 Tage und 2x 3 Tage)

Prüfungszulassung

Teilnahme an den Präsenzphasen

Prüfungsart

Präsentation

HWK-Abschluss:

Für Absolventen besteht die Möglichkeit, durch eine Zusatzprüfung an der Handwerkskammer einen HWK-Abschluss zu erwerben.

Qualifikationsstufe

Basisqualifikation, Fernstudien-DQR-Stufe 3

Der Lehrgang „Gesundheitsexperte/in für KMU“ qualifiziert die Teilnehmer zum Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Neben der lang fristigen Betreuung und Steuerung von BGM-Projekten werden die Teilnehmer dazu befähigt, Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) speziell für die Anforderungen und Gegebenheiten in KMU zu planen, zu organisieren, zu betreuen und zu evaluieren.

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen zum Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in KMU. Die Teilnehmer werden dazu befähigt, branchenübergreifend ein auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten von KMU angepasstes BGM-Konzept zu entwickeln und Betriebe bei der Umsetzung zu beraten. Sie lernen wesentliche Ansatz punkte und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten speziell für die Herausforderungen in KMU zu erkennen, um passgenaue Lösungen zu entwickeln. Besondere Beachtung finden dabei auch mögliche Finanzierungsmodelle sowie eine steuerrechtliche Betrachtung von BGM in KMU. Des Weiteren erwerben die Teilnehmer spezifische Kenntnisse, um verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in KMU konzipieren und umsetzen zu können.
Es werden sowohl lebensstilbezogene Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung/-Stress manage ment als auch Maßnahmen der arbeits platzbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention behandelt. Hier stehen die Bereiche Arbeitssicherheit, Ergonomie und Rückengesundheit sowie gesundheitsgerechte Führung im Vordergrund.

Der Lehrgang richtet sich branchenübergreifend an die themenverantwortlichen Mitarbeiter aus KMU und an Fachkräfte, Dienstleister und Berater aus der Fitness- und Gesundheitsbranche sowie an für das Thema BGM verantwortliche Mitarbeiter gesetzlicher Krankenkassen. Für die Teilnahme werden theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse und Fertigkeiten im Themengebiet empfohlen.


Teilnehmer des BSA-Lehrgangs „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ haben die Möglichkeit, sich den Abschluss anrechnen zu lassen und direkt die beiden Lehrgangsteile „Praxis des BGM“ zu absolvieren.

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

    1. Grundlagen des BGM (entspricht Fachkraft für BGM)
      • Handlungsansätze für ein BGM in KMU und deren Nutzen
      • Grundlagen zu Arbeit und Gesundheit
      • Gesetzliche Rahmenbedingungen
      • Prozessmodell des BGM
      • Handlungsfelder von BGM in KMU
      • Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen von BGM in KMU
      • Kooperation mit Kammern (z. B. HWK, IHK) und Krankenkassen,  Nutzung von Netzwerken
    2. Praxis des BGM – Lebensstilbezogene Prävention und Gesundheitsförderung (KMU II)
      • Förderung der körperlichen Aktivität
      • Gesundheitsgerechte Ernährung
      • Stressmanagement/Entspannung
    3. Praxis des BGM – Arbeitsplatzbezogene Prävention und Gesundheitsförderung (KMU III)
      • Ergonomie
      • Rückengesundheit am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsgerechte Führung

Termine / Anmeldung

Preis:

2.598,00 

Zahlungsziel
Ort
Termin
Lehrbrief
Gesundheitsexperte/in für KMU II
Ort
Termin
Lehrbrief
Gesundheitsexperte/in für KMU III
Ort
Termin
Lehrbrief