Produktkategorien
So erreichen Sie uns
Tel. +49 681 6855-0
Fax +49 681 6855-100
info@bsa-akademie.de
Rehabilitatives Training
Mit den kombinierten Lehrgängen werden Sie zum Experten für rehabilitatives Training ausgebildet. Als Trainer für Sportrehabilitation entwickeln Sie individuelle rehabilitativ orientierte Trainingsprogramme für Kunden mit orthopädischen Beschwerdebildern nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung. Mit Ihrer Qualifikation zum Trainer für rehabilitatives Krafttraining gelingt es Ihnen, die Lücke in der Versorgungskette zwischen der Heilbehandlung und einem primär-/sekundärpräventiven Fitnesstraining für Ihre Kunden zu schließen.
Dauer | Trainer/in für Sportrehabilitation: 3 Monate mit 3 Tagen Präsenzphase; Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining: 3 Monate mit 2 Tagen Präsenzphase |
---|---|
Prüfungszulassung | Teilnahme an den Präsenzphasen |
Prüfungsart | Trainer/in für Sportrehabilitation: Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining: |
Info | Trainer/in für Sportrehabilitation plus Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining Ihr Kostenvorteil: |
Der Lehrgang „Trainer/in für Sportrehabilitation“ qualifiziert die Teilnehmer zur Planung, Durchführung und Betreuung indikationsspezifischer Trainingsprogramme für das muskuläre Aufbautraining im Anschluss an eine orthopädisch-traumatologische Heilbehandlung. In diesem Kontext sind die Lehrgangsteilnehmer in der Lage, den aktuellen Funktionszustand der Kunden zu testen, eine kurz-, mittel- und langfristige Trainingsplanung für das muskuläre Aufbautraining zu erstellen sowie im Rahmen der Trainingsplanung problemspezifische Krafttrainingsübungen auszuwählen. Sie analysieren und optimieren die organisatorischen Voraussetzungen für ein indikationsspezifisches Fitnesstraining in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen.
Der Lehrgang „Trainer/in für rehabilitatives Krafttraining“ qualifiziert die Teilnehmer im praktischen Umgang mit verschiedenen indikationsspezifischen Krafttrainingsübungen an Seilzügen, mit freien Gewichten sowie mit Maschinen bei ausgewählten orthopädischen Beschwerdebildern nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung. Sie sind in der Lage, unter Berücksichtigung biomechanischer Aspekte sowie des vorliegenden Beschwerdebilds die Charakteristik der verschiedenen Übungskategorien gegeneinander abzuwägen, geeignete problemspezifische Übungen auszuwählen und dem Kunden den korrekten Umgang mit den Seilzug-, Freihantel- und Maschinenübungen zu vermitteln.
Mit dem Lehrgang erwerben die Teilnehmer die Kompetenzen, Kunden professionell hinsichtlich verschiedenster SPA-Anwendungen zu beraten und ein individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes SPA-Arrangement zusammenzustellen. So lernen die Teilnehmer die Grundlagen der SPA-Philosophie und die zentralen Säulen von SPA-Anwendungen sowie nationale und internationale SPA-Angebote kennen. Ebenso erhalten sie einen Überblick über Aufbau und Struktur eines SPA-Betriebes. Sie werden mit den positiven Wirkungsweisen und Anwendungsregeln von verschiedenen Wasseranwendungen (z. B. Packungen, Güsse, Bäder, Sauna), klassischen und modernen Massagetechniken sowie aktiven und passiven Ruhe- und Entspannungsmaßnahmen vertraut gemacht.
Der Besuch einer SPA-Einrichtung ist dabei fester Bestandteil des Lehrgangs. Die Teilnehmer lernen vor Ort Angebote einer SPA-Anlage praktisch kennen. Zusätzlich profitieren sie von einem umfangreichen Training für den professionellen Verkauf von SPA-Arrangements, SPA-Produkten und Zusatzangeboten wie z. B. Entspannungskurse. Auch zentrale Dienstleistungskompetenzen für das individuelle Arbeiten mit dem Gast werden z. B. durch Anamnesegespräche und Kommunikationstechniken geschult.
Für die Teilnahme sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Eine detaillierte Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
Termine / Anmeldung
Preis:
1.076,00 €