Produktkategorien
So erreichen Sie uns
Tel. +49 681 6855-0
Fax +49 681 6855-100
info@bsa-akademie.de
Berater/in für Lebensmittelkunde und Lebensmittelmanagement
Sie beraten Kunden, die ihre Ernährung unter den Gesichtspunkten Gesundheit, Umweltschutz und Ethik optimieren möchten. Sie analysieren die Verkaufstricks im Handel und erlernen den korrekten Umgang mit Lebensmitteln z. B. unter toxikologischen und ökologischen Aspekten.
Abschluss | Berater/in für Lebensmittelkunde und Lebensmittelmanagement |
---|---|
ZFU-Nr. | 7283814 |
Dauer | 3 Monate mit 3 Tagen Präsenzphase |
Prüfungszulassung | Teilnahme an der Präsenzphase |
Prüfungsart | vor Ort: Klausur |
Qualifikationsstufe | Aufbauqualifikation, Fernstudien-DQR-Stufe 4 |
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer im Fachbereich Lebensmittelkunde und Verbraucherschutz zum anforderungsgerechten Umgang mit Lebensmitteln. Sie sind in der Lage, den Einkauf, die Lagerung, Verarbeitung und Entsorgung hinsichtlich technologischer, rechtlicher, ökologischer, sensorischer, hygienischer, toxikologischer und ethischer Aspekte zu bewerten und mit geeigneten Maßnahmen zu optimieren.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse über die Beschaffenheit und den Umgang mit Lebensmitteln. Es werden wichtige technologische, rechtliche, toxikologische, sensorische und hygienische Einflussgrößen beschrieben, welche die Qualität der Lebensmittel und somit deren Nähr- und Gesundheitswert beeinflussen. Darüber hinausgehend erfolgt die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen der Lebensmittelbranche und dem Einkaufsverhalten der Verbraucher sowie ökonomischen, ökologischen und ethischen Aspekten. Das vermittelte Wissen dient der Ableitung von Dienstleistungen, die ergänzend zur Ernährungs- und Gesundheitsberatung angeboten werden. Daraus ergibt sich ein Spektrum an Maßnahmen, das bisher im Dienstleistungsbereich vernachlässigt wurde. Auf diese Weise wird es zudem möglich, die neue Zielgruppe des verunsicherten und verantwortungsbewussten Verbrauchers anzusprechen, dessen Aufklärungsbedarf als ständig größer werdend beschrieben wird.
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
- Verbraucherschutz und Ernährungsberatung
• Aufklärungsbedarf des Verbrauchers - Lebensmittelrecht
• Verordnungen und Gesetze - Technologische Aspekte
• Vorbereitung, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln - Toxikologische Aspekte
• Zusatzstoffe, Pestizide und Stoffe aus Verpackungsmaterialien - Hygienische Aspekte
• Lebensmittelverderb und -hygiene - Sensorische Aspekte
• Sensorikprüfung, sensorische Kaschierung - Ökologische Aspekte
• Bio-Produkte, Klimawandel und
Verpackungsmüll - Ethische und soziale Aspekte
• Kinderlebensmittel, Gentechnik, Bio-Patente, Tierschutz - Eigenschaften von Lebensmitteln
• Herstellung, Zusammensetzung, Nährwert und Qualität - Ableitung von Dienstleistungen
• Erweiterung des Leistungsspektrums
- Lehrer/in für Ernährung
- Lehrer/in für Prävention und Gesundheitsförderung
- BSA-Personal-Trainer-Zertifikat
Termine / Anmeldung
Preis:
898,00 €