Produktkategorien
So erreichen Sie uns
Tel. +49 681 6855-0
Fax +49 681 6855-100
info@bsa-akademie.de
Kursleiter/in Osteoporoseprävention
Als Kursleiter gestalten Sie präventive Bewegungsprogramme für osteoporosegefährdete Zielgruppen. Sie beraten und betreuen Ihre Kunden in den Bereichen Diagnostik, Prävention, Training sowie Ernährung und erstellen bedarfsgerechte Trainingspläne.
Abschluss | Kursleiter/in Osteoporoseprävention |
---|---|
ZFU-Nr. | 7197509 |
Dauer | 3 Monate mit 2 Tagen Präsenzphase |
Prüfungszulassung | Teilnahme an der Präsenzphase |
Prüfungsart | Lehrprobe |
Zusatzinfo | Inklusive dem von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierten BSA Gesundheitsprogramm nach § 20 SGB V „Osteoporose Aktiv (BSA) – Präventives Krafttraining für Erwachsene“ plus Einweisung in das Programm |
Qualifikationsstufe | Aufbauqualifikation, Fernstudien-DQR-Stufe 4 |
Der Lehrgang „Kursleiter/in Osteoporoseprävention“ verfolgt das Ziel, die Grundlagenkenntnisse der Teilnehmer bezüglich der Knochenlehre zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen sowie das Krankheitsbild Osteoporose mit seiner Klassifikation, Ätiologie, Pathogenese, den Symptomen, Folgen, Risikofaktoren, der Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und den Präventionsmöglichkeiten zu erfassen. Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Lehrgangsteilnehmer in der Lage, speziell für osteoporosegefährdete Zielgruppen Bewegungsprogramme zu erstellen und diese professionell durchzuführen. Weiterhin können sie spezifische Ernährungsempfehlungen sowohl zur Primär- und Sekundärprävention als auch bei manifestierter Osteoporose (Tertiärprävention) aussprechen.
In Deutschland leiden schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen an Osteoporose. Besonders Frauen nach der Menopause sind betroffen. Aber auch immer mehr Männer jenseits des siebten Lebensjahrzehnts erkranken an Osteoporose. Aufgrund des demografischen Wandels wird in den nächsten 40 Jahren mit einer Verdopplung der Osteoporoseerkrankten in Deutschland gerechnet. In Anbetracht dieser Entwicklung wird die Prävention der Osteoporose immer wichtiger. Die aktuell verfügbare Evidenz belegt, dass durch regelmäßiges körperliches Training, bestehend aus einer Kombination von Kraft-, Impact-, Ausdauer- und Koordinationstraining in Verbindung mit einer knochengesunden Ernährung, das Osteoporoserisiko deutlich gesenkt werden kann. Diese Qualifikation vermittelt das erforderliche Wissen und die Teilnehmer erwerben die notwendige Kompetenz, solche präventiven Programme für osteoporosegefährdeten Zielgruppen in Fitness- und Gesundheitsunternehmen fachgerecht zu planen und durchzuführen.
Der Lehrgang richtet sich an Gruppentrainer, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Anatomie und des Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstrainings verfügen und ihr Wissen im Themenfeld Osteoporose-Präventionstraining ausbauen wollen.
Die BSA-Basisqualifikation „Gruppentrainer/in-B-Lizenz“ oder eine vergleichbare Vorbildung wird empfohlen.
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
- Grundlagen der Knochenlehre
• Anatomie und Physiologie des Knochens - Definition und Klassifikation der Osteoporose
- Ätiologie, Pathogenese, Symptome und Folgen
• Ursachen und Entstehung
• Klinik, Symptome - Risikofaktoren der Osteoporose
- Epidemiologie der Osteoporose
- Diagnostik/Therapie der Osteoporose
• Anamnese, Bewegungstherapie, knochenbewusste Ernährung, Sturzprophylaxe, medikamentöse Therapie - Prävention der Osteoporose
• Zielgruppen, Ziele und Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention der Osteoporose - Körperliches Training zur Osteoporoseprävention
• Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-, Beweglichkeits- und Impact-Training
• Evidenzbasierte Mischtrainingsprogramme - Ernährung und Osteoporoseprävention
- Osteoporose-Präventionskonzepte
Termine / Anmeldung
Preis:
448,00 €