Shop

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz – Basisqualifikation EMS-Trainer/in

ZFU-Nr.

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz: Staatlich geprüft und zugelassen ZFU-Nr. 7494625; EMS-Trainer/in: Staatlich geprüft und zugelassen ZFU-Nr. 7324417

Dauer

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz: 3 Monate; EMS-Trainer/in: 3 Monate mit 2 Tagen Präsenzphase

Zulassung

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz: Absolvierung Fernlernphase
EMS-Trainer/in: Zertifizierungsprüfung durch die BSA-Zert

Prüfung

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz: Ausschließlich digital: Klausur (4 Wochen vor Beginn der Präsenzphase „EMS-Trainer/in“)
EMS-Trainer/in: Klausur; Zulassung zur Zertifizierung ist die Teilnahme am Lehrgang „EMS-Trainer/in“ sowie das Bestehen des Online-Tests.

Qualifikationsstufe

Basisqualifikation, Die Ausbildung führt zum Erwerb von Kenntnissen, die zur Berufsaufnahme befähigen bzw. einen Berufswechsel vorbereiten sowie zur Trainerqualifikation nach DIN 33961-5, Fernstudien-DQR-Stufe 3

Zusatzinfos

WICHTIGER Hinweis:
Der Fernlehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ dient als Vorqualifikation und kann ausschließlich in Kombination mit der anerkannten Fachkundeschulung „EMS-Trainer/in“ gebucht werden.

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz

Der Fernlehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ verfolgt das Ziel einer Vorqualifikation als Zulassungsvoraussetzung für Interessenten an einer Schulung zum Erwerb der „Fachkunde EMF“ zur Muskelstimulation gemäß § 7, Abs. 1 der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV).

EMS-Trainer/in

Der Lehrgang qualifiziert zur Durchführung einer Trainingssteuerung im Ganzkörper-EMS-Training und bereitet auf die Zertifizierungs prüfung zur „Fachkunde EMF“ (EMF = Elektromagnetische Felder) zur Muskelstimulation gemäß NiSV vor. Die Teilnehmer planen Ganzkörper-EMS-Trainingsprogramme für Kunden unterschiedlicher Leistungsstufen und weisen sie adäquat in die EMS-Technologie sowie in die Trainingsprogramme ein. Darüber hinaus sind sie in der Lage, das Ganzkörper-EMS-Training ihrer Kunden zu überwachen. Sowohl bei der Planung der Trainingsprogramme als auch bei der Einweisung und Überwachung des Trainingsorientieren sich die Teilnehmer an wissenschaftlich abgesicherten Handlungsempfehlungen zu einer effektiven und sicheren Anwendung der EMS-Technologie.

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz

Der Lehrgang richtet sich an Interessenten an einer Schulung zum Erwerb der „Fachkunde EMF“ zur Muskelstimulation (EMS-Trainer/in), die noch keine Vorqualifikation vorweisen können und damit die Zulassungsvoraussetzungen für eine anerkannte Fachkundeschulung nicht erfüllen. Die Teilnahme an dem Lehrgang setzt praktische Trainingserfahrung voraus.

EMS-Trainer/in

Die BSA-Qualifikation „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ oder eine vergleichbare Lizenz als Übungsleiter/in/ Trainer/in mit mind. 120 Lerneinheiten à 45 Minuten ist Voraussetzung für die Teilnahme. Praxiserfahrung in EMS-Anwendung im Trainingsbereich wird dringend empfohlen. Als Nachweis des E-Learning sowie zur Unterstützung einer optimalen Vorbereitung ist das erfolgreiche Absolvieren eines Online-Tests vor der Präsenzphase verpflichtend.

Eine detaillierte Übersicht der Inhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

EMS-Trainer/in

    1. Einführung in das EMS-Training
      • Historische Entwicklung
      • Anwendungsfelder
    2. Elektrizitätslehre im Themengebiet
      • Strom und Stromformen
      • Ohm‘sches Gesetz
      • Reizströme und ihre Wirkung
    3. Physiologie der Muskelkontraktion und Muskelarbeit
      • Mikrostruktur von Muskelkontraktionen
      • Muskelfasertypen
      • Arbeitsweisen und Spannungsformen
    4. Trainingssteuerung
      • Ziele der Trainingssteuerung
      • Das Fünf-Stufen-Modell
    5.  Trainingsplanung und -durchführung
      • Geräte- und Elektrodenhandling
      • Belastungsparameter
      • Handlungsempfehlungen
      • Kontraindikationen
      • Trainingsprogramme
    6. Wissenschaftliche Befunde zum EMS-Training
    7. EMS-verwandte Technologien
      • Nervenstimulation (TENS)
      • Magnetfeldstimulation (TMS, PMS)
    8. Rechtliche Grundlagen (NiSV*)

Fitnesstrainer/in-C-Lizenz

  1. Grundlagen der Trainingslehre
    • Motorische Fähigkeiten
    • Anpassungen durch Training
    •  Trainingsprinzipien
  2. Aufbau einer Trainingseinheit
    • Ziele und Inhalte des Auf- und Abwärmens
    • Gestaltung des Hauptteils einer Einheit
  3. Angewandte Trainingslehre
    • Grundlagen des fitnessorientierten Krafttrainings
    • Grundlagen des fitnessorientierten Ausdauertrainings
    • Grundlagen des fitnessorientierten Beweglichkeitstrainings
  4. Gerätehandling/Übungsunterweisung
    • Didaktisch-methodischer Ablauf einer Übungsunterweisung
    • Maßnahmen zur Korrektur von Bewegungsfehlern
  5. Grundlagen der Anatomie/Physiologie
    • Aktives und passives Bewegungssystem
    • Herz-Kreislauf-System

Beachten Sie, dass der Lehrgang „Fitnesstrainer/in-C-Lizenz“ ca. 4 Wochen vor Beginn der Präsenzphase „EMS-Trainer/in“ absolviert sein muss.

Termine / Anmeldung

Preis:

696,00 

Zahlungsziel
Ort
Termin
Lehrbrief
Fitnesstrainer/in-C-Lizenz
Ort
Termin
Lehrbrief
20 % Rabatt auf BSA-Lehrgänge während der FIBO*
Jetzt durchstarten und Rabatt sichern!
Geben Sie dazu einfach im Warenkorb den Code FIBO2025 ein.
* Nur gültig im Aktionszeitraum vom 10. bis 13.04.2025. Ausgenommen sind die Lehrgänge „Fachkraft UVSV“, „EMS-Trainer/in“, Lehrgänge mit ausgewiesener Umsatzsteuer sowie Inhouse-Schulungen. Bei Förderungen, wie z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, gelten gesonderte Regelungen. Mit weiteren Rabatten (außer Präsenzphasenrabatt) kombinierbar.